Kräfteübersicht

In Form einer Baumstruktur zeigt ELS-Professional eine Übersicht aller Kräfte, gegliedert nach

Angezeigt werden

Vorgehensweise am Beispiel einer neuen Lage

1) einen neuen Einsatzabschnitt „EA Wiese“ anlegen

2) Im „EA Wiese“ einen Unterabschnitt „UA Bühne“ anlegen, Ergebnis:

3) Kräfte aus der Mastertabelle (wie sie angelegt wird, weiter unten) in den UA ziehen:

4) Einen „EA Anfahrt und darunter einen „UA Strecke 1“ anlegen

5) In den „UA Strecke 1“ können Einsatzmittel aus der Einsatzmittelübersicht gezogen werden:

6) „EA Behandlungsplatz“ anlegen und dort Helfer aus der Helferübersicht hinein ziehen

7) Einen ELS-Einsatz inklusiv eingesetzter Einsatzmittel einem Zweig zufügen

So sieht das Egebnis aus:

Master-Tabelle

Als Vorbereitung auf eine Lage können mehrere Master-Tabellen angelegt werden. Diese können schon sämtliche irgendwann einmal zur Verfügung stehenden Verbandskräfte enthalten.

Sie stehen in jeder Lage zur Verfügung und können bei einer neuen Lage beliebig in die Einsatzübersicht übernommen werden:

Zum Erstellen eines neuen Eintrages kann eine neue Einheit unten angehängt oder ein untergliederte Kräft an einer zuvor ausgewählten Zeile angehängt werden:

In der Eingabemaske werden alle erforderlichen Infos eingetragen. Zusätzlich ist ein Icon möglich.

TIPP

Jede Kraft kann von der Kräfteübersicht auch direkt auf die Lagekarte gezogen werden.

Kräftebezeichnungen

In der Einsatzübersicht und in den Mastertabellen wird in der Spalte „AnzP“ die Gesamtanzahl der Personen aufgeführt.

Diese Gesamtanzahl kann auf Wunsch noch aufgegliedert werden in drei Unterbezeichnungen:

Beispiel für die Polizei:

1) HD
2) GD
3) MD

Beispiel für die Feuerwehr:

1) ZF
2) TF
3) AGT

Beispiel für den Rettungsdienst:

1) Arzt
2) Sani
3) Helfer  

Einstellen dieser Abkürzung geschieht bei der Pflege der Master-Tabellen: